INEF Gruppenordner als Netzlaufwerk einbinden: Unterschied zwischen den Versionen
Anne (Diskussion | Beiträge) |
Anne (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Um das Netzlaufwerk ohne langes Suchen zu verbinden, sollte in der nächsten Zeile der komplette Pfad manuell eingegeben werden. Sie können dazu auch folgende Zeile kopieren und einfügen: | Um das Netzlaufwerk ohne langes Suchen zu verbinden, sollte in der nächsten Zeile der komplette Pfad manuell eingegeben werden. Sie können dazu auch folgende Zeile kopieren und einfügen: | ||
− | <nowiki>\\fs-8.uni-due.de\INEF\Projekte</nowiki> | + | <nowiki> |
+ | \\fs-8.uni-due.de\INEF\Projekte | ||
+ | </nowiki> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Sie werden anschließend zu einer Authentifizierung aufgefordert. Dazu muss ihre ZIM-Kennung hinter dem Domainnamen win.uni-due.de eingetragen sein (siehe Abbildung): | ||
+ | |||
+ | [[Datei:04-zim-kennung.png]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Nach einiger Zeit (es kann ggf. bis zu etwa 1/2 bis 1 Minute dauern) öffnet sich ein Windows-Explorer-Fenster mit dem Inhalt des gerade verbundenen Netzwerk-Ordners. Über den gewählten Laufwerksbuchstaben lässt sich der Ordner später jederzeit im Windows-Explorer zugreifen. |
Version vom 16. Oktober 2014, 13:09 Uhr
Anleitung am Beispiel des Gruppenordners "Projekte"
Als erstes öffnen Sie den Windows-Explorer. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen im darauf öffnenden kleinen Menü Netzlaufwerk verbinden
Danach öffnet sich folgendes Fenster:
Um das Netzlaufwerk ohne langes Suchen zu verbinden, sollte in der nächsten Zeile der komplette Pfad manuell eingegeben werden. Sie können dazu auch folgende Zeile kopieren und einfügen:
\\fs-8.uni-due.de\INEF\Projekte
Sie werden anschließend zu einer Authentifizierung aufgefordert. Dazu muss ihre ZIM-Kennung hinter dem Domainnamen win.uni-due.de eingetragen sein (siehe Abbildung):
Nach einiger Zeit (es kann ggf. bis zu etwa 1/2 bis 1 Minute dauern) öffnet sich ein Windows-Explorer-Fenster mit dem Inhalt des gerade verbundenen Netzwerk-Ordners. Über den gewählten Laufwerksbuchstaben lässt sich der Ordner später jederzeit im Windows-Explorer zugreifen.