INEF Gruppenordner als Netzlaufwerk einbinden: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:01-netzlaufwerk-verbinden.png“) |
Anne (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
+ | == Anleitung am Beispiel des Gruppenordners "Projekte" == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Als erstes öffnen Sie den Windows-Explorer. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen im darauf öffnenden kleinen Menü Netzlaufwerk verbinden | ||
+ | |||
+ | |||
[[Datei:01-netzlaufwerk-verbinden.png]] | [[Datei:01-netzlaufwerk-verbinden.png]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Danach öffnet sich folgendes Fenster: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Datei:Netzlaufwerke.png]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Um das Netzlaufwerk ohne langes Suchen zu verbinden, sollte in der nächsten Zeile der komplette Pfad manuell eingegeben werden. Sie können dazu auch folgende Zeile kopieren und einfügen: | ||
+ | |||
+ | <nowiki>\\fs-8.uni-due.de\INEF\Projekte</nowiki> |
Version vom 16. Oktober 2014, 13:06 Uhr
Anleitung am Beispiel des Gruppenordners "Projekte"
Als erstes öffnen Sie den Windows-Explorer. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen im darauf öffnenden kleinen Menü Netzlaufwerk verbinden
Danach öffnet sich folgendes Fenster:
Um das Netzlaufwerk ohne langes Suchen zu verbinden, sollte in der nächsten Zeile der komplette Pfad manuell eingegeben werden. Sie können dazu auch folgende Zeile kopieren und einfügen:
\\fs-8.uni-due.de\INEF\Projekte