Gruppenordner als Netzlaufwerk einbinden: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
Über den gewählten Laufwerksbuchstaben lässt sich der Ordner später jederzeit im Windows-Explorer zugreifen. | Über den gewählten Laufwerksbuchstaben lässt sich der Ordner später jederzeit im Windows-Explorer zugreifen. | ||
==Anleitung für Mac== | ==Anleitung für Mac== | ||
+ | Drücken Sie die Tasten cmd + k oder klicken Sie im Finder auf "Gehe zu" und anschließend auf "Mit Server verbinden...". Es öffnet sich folgendes Fenster: |
Version vom 6. Juni 2014, 13:26 Uhr
Um den Gruppenordner als Netzlaufwerk einzurichten folgen Sie folgenden Schritten. Wichtig ist, dass Sie sich entweder im Uninetzwerk befinden, oder per VPN eingewählt sind.
Wie Sie sich per VPN von außerhalb in das Uni-Netz einwählen ist auf dieser Seite beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Anleitung für Windows 7
Als erstes öffnen Sie den Windows-Explorer. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen im darauf öffnenden kleinen Menü Netzlaufwerk verbinden
Danach öffnet sich folgendes Fenster:
Politik | Soziologie | |
![]() |
![]() | |
Ordner: | \\fs-4.uni-due.de\pol_groups\gruppenordnername | \\fs-4.uni-due.de\soz_groups\gruppenordnername |
Die Daten wie oben ausfüllen. Der Gruppenordnername ist entsprechend zu ersetzen. Danach auf Fertig stellen klicken und danach evtl. anmelden:
Nach einiger Zeit (es kann ggf. bis zu etwa 1/2 bis 1 Minute dauern) öffnet sich ein Windows-Explorer-Fenster mit dem Inhalt des gerade verbundenen Netzwerk-Ordners. Über den gewählten Laufwerksbuchstaben lässt sich der Ordner später jederzeit im Windows-Explorer zugreifen.
Anleitung für Windows XP
Als erstes öffnen Sie den Explorer. Hier klicken Sie oben auf Extras und anschließend auf Netzlaufwerk verbinden....
Danach öffnet sich folgendes Fenster:
Politik | Soziologie | |
![]() |
![]() | |
Ordner: | \\fs-4.uni-due.de\pol_groups\gruppenordnername | \\fs-4.uni-due.de\soz_groups\gruppenordnername |
Die Daten wie oben ausfüllen. Der Gruppenordnername ist entsprechend zu ersetzen. Danach auf Fertig stellen klicken und danach evtl. anmelden:
Nach einiger Zeit (es kann ggf. bis zu etwa 1/2 bis 1 Minute dauern) öffnet sich ein Windows-Explorer-Fenster mit dem Inhalt des gerade verbundenen Netzwerk-Ordners. Über den gewählten Laufwerksbuchstaben lässt sich der Ordner später jederzeit im Windows-Explorer zugreifen.
Anleitung für Mac
Drücken Sie die Tasten cmd + k oder klicken Sie im Finder auf "Gehe zu" und anschließend auf "Mit Server verbinden...". Es öffnet sich folgendes Fenster: