2006a: | Die Bildsamkeit spontanen Handelns - Phasen biographischer Wandlungsprozesse in unterschiedlichen Lebensaltern, in: Zeitschrift für Pädagogik, 52. Jg., H. 1, S. 91-107 |
2006b: | Performanz und Propositionalität in Gruppendiskussionen - die dokumentarische Interpretation interkultureller Kommunikation. In: Bohnsack, R./Przyborski, A./Schäffer, B. (Hg.): Das Gruppendiskussionsverfahren in der sozialwissenschaftlichen Praxis. Opladen: Barbara Budrich-Verlag, S. 249-265 |
2006c: | Qualitative Bildungsforschung als theoretisches und empirisches Projekt - Methodologie und Ergebnisse einer Untersuchung zu spontanen Bildungsprozessen. In: Pongratz, L./Nieke, W./Wimmer, M. (Hg.): Bildungsphilosophie und Bildungsforschung. Bielefeld: Janus, S. 156-179 Download |
2006d: | Kulturelles Kapital in der Migration - ein Mehrebenenansatz zur empirisch-rekonstruktiven Analyse der Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter MigrantInnen (mit Karin Schittenhelm, Oliver Schmidtke u. Anja Weiß), erscheint in: Forum Qualitative Sozialforschung, Volume 7, No. 3, Art. 14 - Mai 2006 |
2006e: | Cultural Capital during Migration - A multi-level approach for the empirical analysis of the labour market integration of highly skilled migrants (mit Karin Schittenhelm, Oliver Schmidtke u. Anja Weiß), erscheint in: Forum Qualitative Sozialforschung, Volume 7, No. 3, Art. 14 - Mai 2006 |
2006f: | Islam als religiöse Praxis der zweiten Migrationsgeneration. Eine "Medrese" von Anhängern Said Nursis, erscheint in: Wohlrab-Sahr, M./Tezcan, M. (Hg.): Islam in Europa. Sonderband der Sozialen Welt. Göttingen |
2006g: | Bildung und Gedächtnis im Cyberspace (mit W. Ortlepp), erscheint in: Marotzki, W./Fromme, J./Meder, W. (Hg.): Cyberbildung. Wiesbaden: VS-Verlag |
2006h: | Lern- und Bildungsprozesse älterer Menschen im Internet: eine qualitativ-empirische Analyse (in der Projektgruppe Bildung im Internet), in: Bildungsforschung.org [url: http://www.bildungsforschung.org/Archiv/2006-02/internet)
|
2006i: | Erziehungsdiskurse in der Türkei: die Einführung der achtjährigen Grundschulpflicht im Spiegel von Zeitungskolumnen, erscheint in: Nohl, A.-M. (Hg.): Erziehung und Sozialisation in der Türkei. Münster: Waxmann |
2006j: | Kollektiver Aktionismus und Bildung - eine pragmatistische Perspektive, erscheint in: Christoph Wulf/Jörg Zirfas (Hg.): Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven. Weinheim |
2005a: | Dokumentarische Interpretation narrativer Interviews. In: bildungsforschung, Jahrgang 2, Ausgabe 2, URL: http://www.bildungsforschung.org/Archiv/2005-02/interview/ |
2005b: | Lernen und Biographie: Sammelrezension zu einem vernachlässigten Thema. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 6 (1), S. 163-171 |
2005c: | Bildung, Migration und die Entstehung neuer Milieus in der männlichen Adoleszenz. In: Flaake, K./King, V. (Hg.): Männliche Adoleszenz. Sozialisation und Bildung junger Männer. Frankfurt a.M./New York: Campus, S. 77-95 |
2005d: | Bildung und Entrepreneurship. In: Ecarius, J./Friebertshäuser, B. (Hg.): Literalität, Bildung und Biographie. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 220-236 |
2005e: | Lernen und Bildung im Entrepreneurship. Evaluationsergebnisse des Micropolis-Programms (mit A.-Chr. Schondelmayer). In: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hg.): Jung. Talentiert. Chancenreich? Opladen: Barbara Budrich Verlag, S. 273-297 |
2004a: | Bildung und Islam. Pragmatistische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen zur Lebensgeschichte eines jungen Mannes. In: Wulf, Chr./Macha, H./Liebau, E. (Hg.): Formen des Religiösen. Pädagogisch-anthropologische Annäherungen. Weinheim: Beltz/Deutscher Studienverlag, S. 286-296 |
2004b: | Bildungstheoretische Dimensionen des Cyberspace (mit W. Marotzki). In: Thiedecke, U. (Hg.): Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 335-354 |
2004c: | Jugendrituale. Breakdance und islamisches Gebet in migrationsgeprägten Milieus. In: Wulf, Chr./Zirfas, J. (Hg.): Innovation und Ritual - Jugend, Geschlecht und Schule. 2. Beiheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 91-103 |
2004d: | Kultury modzieowe ii akcjonizm [Jugendkulturen und Aktionismus] (mit R. Bohnsack). In: S. Krzychala (Hg.): Spoeczne przestrzenie dowiadczenia - Metoda interpretacji dokumentarnej. Wroclaw: Wydawnictwo Naukowe, S. 112-130 |
2004e: | Analiza komparatywna [Komparative Analyse]. In: S. Krzychala (Hg.): Spoeczne przestrzenie dowiadczenia - Metoda interpretacji dokumentarnej. Wroclaw: Wydawnictwo Naukowe, S. 64-85 |
2004f: | Milieuspezifische Ethnisierungserfahrungen bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In: Allmendinger, J. (Hg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. 2 Bände + CD-ROM. Wiesbaden: VS-Verlag |
2003a: | Youth Culture as Practical Innovation: Turkish-German Youth, Time Out and the Actionisms of Breakdance (mit R. Bohnsack). In: European Journal of Cultural Studies, vol. 6, no. 3, S. 367-386. Download |
2003b: | Interkulturelle Bildung im Breakdance. In: Androutsopoulos, J. (Hg.): Hip-Hop: globale Kultur - lokale Praktiken [= Cultural Studies, Bd. 3]. Bielefeld: Transcript, S. 297-320 |
2003c: | Ethnisierungserfahrungen Jugendlicher - Zur vergleichenden Rekonstruktion sozialer Probleme in der Einwanderungsgesellschaft. In: Groenemeyer, A./Mansel, J. (Hg.): Die Ethnisierung von Alltagskonflikten. Opladen: Leske + Budrich, S. 69-88 |
2003d: | Adoleszenz und Arbeit - Soziale Beziehungen bei männlichen Jugendlichen in der Türkei. In: Luig, U./ Seebode, J. (Hg.): Ethnologie der Jugend: Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit. Münster, Hamburg, London: Lit, S. 71-96 |
2003e: | Adoleszenz - Bildung - Migration: Die Neuformation mehrdimensionaler Milieus und ihre dokumentarische Interpretation. In: Badawia, T./Hamburger, F./Hummrich, M. (Hg.): Wider die Ethnisierung einer Generation. Beiträge zur qualitativen Migrationsforschung. Frankfurt a.M.: IKO, S. 167-179. |
2003f: | Bildungstheoretisch orientierte Internetarbeit am Beispiel der universitären Lehre (mit W. Marotzki u. W. Ortlepp). In: MedienPädagogik (Online-Zeitschrift), 1/2003 [www.medienpaed.com/03-1/marotzki03-1.pdf ]; wiederabgedruckt in: Golz, R./Keck, R.W./Mayrhofer, W. (Hg.): Humanisierung der Bildung. Jahrbuch 2002/2003. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, S. 199-215 |
2003g: | Einleitung (m. W. Ortlepp). In: Winfried Marotzki: Bildungstheorie und Neue Medien. Rostock: Universität Rostock (Reader zum Fernstudium "Medien und Bildung"), S. 7-13 |
2003h: | Pragmatismus. In: Bohnsack, R./Marotzki, W./Meuser, M. (Hg.): Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung. Opladen: UTB, S. 135-136 |
2003i: | Komparative Analyse. In: Bohnsack, R./Marotzki, W./Meuser, M. (Hg.): Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung. Opladen: UTB, S. 100-101 |
2002a: | Personale und soziotechnische Bildungsprozesse im Internet. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, H. 2, S. 215-240 |
2002b: | Migration und Schulerfolg. Zur Bildungsproblematik der zweiten Einwanderungsgeneration. In: Deutsch-Türkische Projekte der Körber-Stiftung (Hg.): Chance Bildung - Yeni Ufuklarda Egitim. Hamburg: Edition Körber, S. 33-38 |
2002c: | Göç ve okulda basari. Ikinci kusak göçmenlerin egitim sorunlarina dair [Migration und Schulerfolg. Zur Bildungsproblematik der zweiten Einwanderungsgeneration]. In: Deutsch-Türkische Projekte der Körber-Stiftung (Hg.): Chance Bildung - Yeni Ufuklarda Egitim. Hamburg: Edition Körber, S. 275-280 |
2001a: | Qualitative Bildungsforschung und Pragmatismus: Empirische und theoretische Reflexionen zu Bildungs- und Wandlungsprozessen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4 (4), S. 605-623 |
2001b: | Komparative Analyse: Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Methode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich, S. 253-275 |
2001c: | Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis (mit R. Bohnsack u. I. Nentwig-Gesemann). In: Dies. (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich, S. 9-24 |
2001d: | Beispiel zur Textinterpretation: Die Sequenzanalyse der dokumentarischen Methode (mit R. Bohnsack). In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich, S. 303-307 |
2001e: | Jugendkulturen und Aktionismus - Eine rekonstruktive empirische Analyse am Beispiel des Breakdance (mit R. Bohnsack). In: Merkens, H./ Zinnecker, J. (Hg.): Jahrbuch Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich, S. 17-37 |
2001f: | Ethnisierung und Differenzerfahrung: Fremdheiten der Identität und des Habitus (mit R. Bohnsack). In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 1/2001, S. 15-36 |
2001g: | Bildung und Migration - Empirische Rekonstruktionen zu bildungserfolgreichen Jugendlichen aus türkischen Einwanderungsfamilien. In: Gesemann, F. (Hg.): Migration und Integration in Berlin. Opladen: Leske + Budrich, S. 293-312 |
2001h: | Allochthone Jugendcliquen: Die adoleszenz- und migrationsspezifische Suche nach habitueller Übereinstimmung (mit R. Bohnsack). In: Bukow, W.-D./Nikodem, C./Schulze, E./Yildiz, E. (Hg.): Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft. Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration. Opladen: Leske + Budrich, S. 73-93 |
2000a: | Events, Efferveszenz und Adoleszenz: "party" - "battle" - "fight" (mit R. Bohnsack). In: Gebhardt, W./Hitzler, R./Pfadenhauer, M. (Hg.): Events - Zur Soziologie des Außergewöhnlichen. Opladen: Leske + Budrich, S. 77-93 |
2000b: | Second Generation Migrants: Biographical Discontinuities and the Accounts of Family Migration History. In: International Oral History Association/ Bosphorus University (eds.): Crossroads of History. Vol. III. Istanbul, S. 1032-1036 |
2000c: | Von der praktischen Widerständigkeit zum Generationsmilieu: Adoleszenz und Migration in einer Breakdance-Gruppe. In: Roth, R./Rucht, D. (Hg.): Jugendkulturen, Politik und Protest. Opladen: Leske + Budrich, S. 237-252 |
2000d: | Rezension zu: Krüger/Marotzki (Hg.): Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3 (3), S. 485-487 |
1999: | Breakdance ve medrese: Göçmen gençlerin çok boyutlu habitusu [Breakdance und Medrese: Der mehrdimensionale Habitus der Migrantenjugendlichen]. In: Toplum ve Bilim (Türkei), Nr. 82, Herbst 1999, S. 91-113 |
1998: | Adoleszenz und Migration - Empirische Zugänge einer praxeologisch fundierten Wissenssoziologie (mit R. Bohnsack). In: Bohnsack, R./Marotzki, W. (Hg.): Biographieforschung und Kulturanalyse. Opladen: Leske + Budrich, S. 260-282 |
1997a: | Intergenerationelle Verhältnisse - Diskurse junger Türken über die Beziehung zu ihren Eltern. In: Reulecke, J. (Hg.): Spagat mit Kopftuch. Hamburg: Edition Körber, S. 395-417 |
1997b: | Junge Türken im Spannungsfeld von Migration und Generation. In: Lernen in Deutschland - Zeitschrift für interkulturelle Erziehung, H.1, Mai 1997, S. 23-32 |
1996: | Interkulturelle Erfahrungen und Stereotype - Ein empirischer Vergleich zwischen kriminalisierten und nichtkriminalisierten Jugendlichen türkischer Herkunft. In: Soziale Probleme, 7. Jg., H. 2, S. 130-148 |
1995a: | Türk ekoloji hareketinde egitim ve ögrenme [Erziehung und Lernen in der türkischen Ökologiebewegung]. In: Emek, S. (Hg.): A?açkakan, Nr. 21/22, Izmir, S. 39-50 |
1995b: | Zu ökologischen Fragen in der Türkei (mit B. Pusch). In: Zeitschrift für Türkeistudien, H. 1, S. 97-114 |
1994: | Türkiye`de hükümet disi örgütlerde ekoloji sorunsali [Die Ökologieproblematik in Nichtregierungsorganisationen in der Türkei]. In: Birikim (Türkei), Nr. 57-58, S. 23-27 |